Einschlägige Auswahl meine Publikationen und Vorträge:
Kehrbaum, Tom (2021): Zwischenmenschliche Bildung und politische Handlungsfähigkeit. Eine Theorie der Praxis gewerkschaftlicher Bildung. Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main infos
Ulrike Guérot, Oskar Negt, Tom Kehrbaum, Emanuel Herold 2018, Europa jetzt! Eine Ermutigung, Steidl Verlag, Göttingen infos
Tom Kehrbaum,Oskar Negt, Adam Ostolski, Christine Zeuner, 2015, Stimmen für Europa, Ein Buch in sieben Sprachen, Steidl Verlag, Göttingen Infos & Rezension
Tom Kehrbaum, 2014, Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein! - Ehrenamt als Gemeinwesenarbeit ist Arbeit mit, für und am Menschen, in: Zeitschrift für Sozialmanagement, Ausgabe 2/2014, Bertuch Verlag, Weimar - Artikel
Tom Kehrbaum, 2014, Reflexion zur Reflexion – ein kurzer philosophischer Exkurs über das Denken zweiten Grades, in: Sivasailam Thiagarajan, Samuel van den Bergh, Interaktive Trainingsmethoden Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. Rezension
Tom Kehrbaum, 2009, Innovation als sozialer Prozess, Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung, VS Verlag Research, Wiesbaden - hier bestellen oder auf Bild klicken

Vorträge:
Wien, 22. Februar 2016 in der Wirtschaftsuniversität: "Gemeinsam die die Grenze zu Neuem überschreiten – Die innovatorische Kraft des Sozialen" bei der Wachstum im Wandel - Konferenz: An Grenzen wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft, 22.-24.2.2016, mehr Infos
Weimar, 17. - 19. Juli 2015 "Denken in der Polis" Flyer: "Ein soziales Europa denken! Quellen des Gemeinwesens." am 19. Juli "Anno 1900", D ownload Vortrag
Lyon, "Impact speaker" am 1. Dezember 2014: "Radical rethinking on labour and economy for human sustainability " on European Commission 17th European Forum on Eco-Innovation - Transforming Jobs and skills for a resource efficient, inclusive and circular economy Video (1. Dec, Monday, 7:30:00)
Darmstadt, 20. Februar 2014 im Design Haus: Vortrag zur Vernissage der "Unwort-Bilder" und zum Unwort 2013: "Sozialtourismus" Infos Die Unwort-Fotograf(inn)en auf facebook Download Rede
Weimar, 7. Januar 2014: "Standhalten im zwischenmenschlichen Dasein - Nietzsches Pädagogik - eine Kritik" bei der Internationalen Tagung “Mit Nietzsche nach Nietzsche?“, Sonntag, den 5.1. – Mittwoch, den 8.1.2014 des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar u.a. mit: Isabel Monal – Havanna, Gianni Vattimo - Turin, Babette Babich - New York, Volker Gerhardt – Berlin, Oswaldo Giacoia - Sao Paulo, Beatrix Himmelmann - Tromso, Jyung Hyun Kim - Ik-san, Tom Kehrbaum - Darmstadt, Tomasz Polak – Poznań, Renate Reschke – Berlin, Sigridur Thorgeirsdottir –Reykjavik , Paul van Tongeren- Nijmegen, Santiago Zabala –Barcelona Einladung Programm Download - Vortrag